weil weil geil ist

ich war am wochenende weg. mit knapp 30 jugendlichen im jahr nach ihrer konfirmation u deren 10 leitern. und ich in der küche… zum glück war noch eine chef du cuisine dabei sonst wäre wohl einiges schief gelaufen. ich hab also geschnippelt was das zeug hält u einige alte bekannte aus meiner — ui jetzt wird es schwer: aus meiner ORTSGEMEINDE wieder getroffen.
wahnsinn was die jungs und mädels für die anderen jungs und mädels auf die beine stellen. und wahnsinn, was die jüngeren jungs u mädels für lebendige, laute, einzigartige u sehr korrekte u faszinierende menschen sind. obwohl sie von neuen medien regelrecht überschwemmt leben – und nicht nur davon: auch die schule überschwemmt. manche eltern überschwemmen. die gesellschaft überschwemmt. und zu allem übel setzt auch noch die hirnfunktion aus…;)) hab ich mal gehört. haben wohl hirnforscher, neurologen — hat die neurologische forschung auf den tisch geworfen: während der pubertät wird das gehirn, nein: werden die strukturen im hirn neu überarbeitet, neu sortiert, umsortiert was zur folge hat, dass es kurzzeitig außer betrieb gesetzt wird. wegen überlastung kurzzeitig vom netz genommen. quasi.
kein wunder, dass in dieser zeit keine kapazität zum lernen ist. was mich zu meinem lieblingsthema bringt: der schule.

ich habe in letzter zeit viele gespräche geführt. u eigentlich sind wir früher oder später auf die schule gekommen. und die gesellschaft. kann zum einen daran liegen, dass ich lehrer bin – lehrerin. zum anderen – u diesen grund favorisiere ich – daran, dass schule unweigerlich mit gesellschaft verbunden wird, falsch: ist!! weil wir in der schule die gesellschaft von morgen heranziehen. weil die gesellschaft von heute die schule prägt – das schulleben. über das zusammenspiel von eltern u lehrer. u über die übergeordnete instanz, die zb. das land sein könnte, der staat… so in etwa. eine vermutung. u noch schnell aus der hüfte geschossen, dazu geschossen.
u weil beides gerade dermaßen im argen liegt. finde ich. weil keiner zeit hat, weil alle höchstleistungen bringen müssen, weil alles geld kostet u nicht genügend personal vorhanden ist. überall. u weil – finde ich – an den falschen schauben gedreht wird.

ich zb. war lange zeit – eigentlich alle zeit meines lehrerdaseins lehrerin für kinder, die schwierigkeiten beim lernen u sprechen hatten. darüber hinaus kam noch so das ein oder andere dazu. in den meisten berichten zur einschulung konnte ich lesen, dass – aufgrund  unterschiedlicher befunde – mit schwierigkeiten im lernen von mathe u deutsch zu rechen ist. die logische Konsequenz: mathe u deutsch muss verstärkt geübt werden, oder? ich habe also mathe kleinschrittig u langsam u spielerisch u immer wieder wiederholend vorbereitet. wir haben geübt u geübt u geübt. mathe u deutsch waren der hauptaugenmerk. weil die kinder ja schwierigkeiten hatten. morgens mathe, mittags mathe. morgens deutsch, mittags deutsch. ehrlichgesagt nimmt es mich wunder, dass so viele Kinder so lange trotzdem gerne gekommen sind.
ich hatte ein kind, das toll tanzen konnte, eins – nein mehrere – die bemerkenswert schön gemalt haben – technisch u kreativ – eins brücken konstruiert hat, eins konnte im klarsten Sopran singen, eins – mit adhs – seine GEFÜHLE verbalisieren, ein anderes hat getröstet, geschlichtet, umarmt… hier konnte ich leider nicht soviel zeit drauf verwenden, weil wir ja mathe u deutsch im fokus hatten. sorry – toll, aber an der tafel hängt noch das arbeitsblatt von heute morgen. daher konnte ich auch kaum loben, weil diese dinge meistens in der spielzeit stattgefunden haben, weil unsere gesellschaft mathe u deutsch fordert. in dieser gesellschaft – was auch immer dieses wort umfasst – werden künstler aus dem mitte gedrängt, obwohl sie dieser noch vor kurzem das leben zurück gegeben haben. kurzzeitig – vermutlich. wie es gerade in der fluxusgalerie in stuttgart passiert. die wunderschöne, von stuttgarts künstlern aus dem dornröschenschlaf geweckte glasgalerie – wo das leben jetzt blüht: wo es kaffee gibt, die leute entspannt flanieren, lachen, kaufen, sich begegnen, die sonne durchflutet, kurzum: das leben in der mitte raum gewinnt — — soll einem büro-, gewerbe-, einem ich weis nicht was — komplex weichen.
ich finde das schlimm. ich könnte schreien. wie der adhs schüler schlagend um mich strampeln. wir erwachsenen schlagen nicht, wir wehren uns anderst. aber nach dem schreien kann ich sagen: es war die wut, die mich … nein, ich habe nicht geschriehen: mir sind fast die worte im hals stecken geblieben – als ich das neulich beim gespräch mit einer fluxus-künstlerin u der lene gehört habe. mir versagt auch jetzt noch fast — der schreibfluss, wo ich das schreibend realisiere. den zusammenhang. meine schüler kann ich nicht loben – ich präzisiere: mit schuleigenen maßstäben wertschätzend begegnen –  für das was ihnen in die wiege gelegt wurde – weil mir der staat, das land, die gesellschaft, die eltern… ja wer? vorschreibt, dass die oberste priorität mathe u deutsch hat. kunst nicht. musik nicht. sport nicht. tanz schon garnicht. religion …

komisch, dass mir dieser doofe teil der gesellschaft noch nicht untergekommen ist. und dabei komme ich viel rum, gerade. bisher hab ich nur mit menschen gesprochen, die verständnis hatten. denen es so geht wie mir. denen ich aus dem herzen gesprochen habe. die mir aus dem herz gesprochen haben. wo sich erfahrungen gedeckt haben. wo wahrnehmung die gleiche ist. oder?

und dann noch diese jugendlichen, die dinge verbalisieren, die mich betreffen. im inneren. die weiter sind als ich es damals war. obwohl ihre hirn vorübergehend aus gesetzt hat?!? oder sie vom netz wie abhängig erscheinen?! und ihnen schule gerade am arsch vorbei geht? und ich froh bin, dass ich nicht die lehrerin bin… oder, wenn ich kurz nochmal überlege, sie doch drüber weg sind: mit 15. über die pubertät: also das hirn wieder eingesetzt hat, die umstrukturierung vollzogen, die schule und ihre lehrer durchgestanden, die eltern ausgehalten werden… ende gut, alles gut. oder können das nur die jugendlichen aus weil? weil weil geil ist?!?

 

Submit a comment

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s